23 Oktober, 2008 von CD Jugend News
Frühes Aufstehen, körperliche und geistige Betätigung sowie Abstinenz von Handy und Fernseher – damit kann man nicht nur Eremiten, sondern auch junge Tischtennisspielerinnen und –spieler in den Schulferien hinter dem Ofen hervorlocken.
Und zwar nicht nur einige wenige. Sage und schreibe 28 Teilnehmer nahmen an dem traditionellen und seit nunmehr über zehn Jahren stattfindenden Trainingslager der SG-Jugend in St. Michaelisdonn,
Dithmarschen teil. Darunter auch eine große Zahl von Erstteilnehmern.
Als Unterkunft diente wie immer die Jugendherberge, welche morgens Frühstück und abends warmes Essen bietet. Direkt gegenüber befindet sich auf einem Schulgelände die Sporthalle. Das Mittagessen
wurde in einem Klassenraum von den Teilnehmern selbst bereitet.
Unter Zuhilfenahme einer Pausenhalle als weiterer Spielmöglichkeit konnte das Team aus den SG-Jugendwarten Christopher Dohrn und Karsten Reinecke sowie weiteren Trainern und Betreuern der
Spielgemeinschaft trotz der großen Teilnehmerzahl an insgesamt 14 Tischen adäquate Trainingsmöglichkeiten anbieten. Neben intensivem Training in kleinen Gruppen bildeten individuelles Einzel- und
Balleimertraining weitere Schwerpunkte. Zudem wurde mit jedem Teilnehmer eine Videoanalyse der Schlagtechniken durchgeführt.
Aufgelockert wurde das Trainingsprogramm durch ein abwechselungsreiches Aufwärmprogramm und natürlich auch durch zahlreiche Wettkämpfe sowohl der Teilnehmer untereinander als auch in Form von
Freundschaftsspielen gegen die Trainer und den ansässigen Tischtennisverein MTV St. Michaelisdonn. An diesen geht ein besonders herzlicher Dank für die Überlassung von Halle und Tischen, was die
Reise erst möglich gemacht hat.
Zudem wurde den Teilnehmern auch die Theorie des Tischtennissports näher gebracht. Unter anderem haben die Jugendlichen bestimmte Themen selbständig in Kleingruppen erarbeitet und der gesamten
Gruppe in Referatform vorgestellt.
Da Schulferien waren, wurde natürlich auch ein Freizeitprogramm angeboten. Gleich am Anreisetag lernten die Teilnehmer in Form einer Rallye den Ort St. Michaelisdonn kennen. Abends wurden
teilweise auch in der ganzen Gruppe Spiele gespielt, wie z.B. diverse Kennenlernspiele, Fußball, ein großes Schiffeversenken, Sing-Star und Tanzspiele. Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer
traditionell die begehrten Orden.
Trotz der großen Teilnehmeranzahl hat mal wieder „alles geklappt“ und alle konnten sowohl am Tischtennistisch als auch daneben gut betreut werden.
Das Trainerteam der SG würde sich freuen, wenn alle Teilnehmer und natürlich auch alle Jugendlichen, die diesmal nicht dabei waren, sich im Training und im Wettkampf für eine Einladung im
nächsten Jahr empfehlen, denn „nach St. Michel ist vor St. Michel“.
Hannes Schulz